A
Adhäsiv - haftend, klebend
Aligner - dünne, herausnehmbare Zahnschienen
Amalgam - Gemisch aus Quecksilber und anderen Materialien, wird seit vielen Jahren verwendet in der Behandlung von Karies. Ab 2025 wird die Verwendung von Amalgam beim Zahnarzt verboten
Anästhesie - Betäubung (es gibt verschiedene Arten der Betäubung), Ausschaltung des Schmerzes
Anamnese - Beschreibung der Erkrankung durch den Patienten
Approbation - kassenärztliche Zulassung
Ästhetik - Schönheit - Lehre vom Schönen
Augmentation - Wiederherstellung von Kieferknochen
B
Bleaching - Bleichen, Aufhellen von Zähnen
Brackets - Edelstahl-, bzw. Kunststoffteilchen, die mit einem Kleber auf den Zähnen angebracht werden, um einen Draht (bei Zahnfehlstellungen - feste Zahnspange) zu halten.
Bruximus - Zähne knirschen
C
Cerec - Ceramic Reconstruction (computergestützte Erstellung von Zahnersatz)
Curricula - Kurse oder Kursserien (berufsbegleitend)
Curriculum - Auf einer Theorie des Lehrens und Lernens aufbauender Lehrplan
D
Dentalhygienik(er) - Zahnmedizinische Fachkraft mit einem Schwerpunkt auf Parodontologie
DVT - Digitale Volumentomographie (= digitales Röntgen)
E
Endodontologie - griech. Endo=das Innere, Odontos=Zahn
Extraktion - Zahnentfernung
F
Fissuren - bezeichnet kleine Rillen, Vertiefungen im Zahn (Kaufläche der Backenzähne)
Funktionstherapie - oft als CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) bezeichnet. Behebung von Störungen des Kauapparates
G
Gingiva - Zahnfleisch
Gingivitis - Zahnfleischentzündung
H
Halitosis - Unangenehm riechender Atem (vorwiegend in der Mundhöhle ), Mundgeruch
Hyperdontie - Zahnüberschuss
Hypodontie - Zahnunterzahl
I
Implantat - künstliche Zahnwurzeln als Träger für Zahnersatz
Individualprophylaxe - Zahnärztliche Maßnahmen zur Verhütung von Zahnerkrankungen
Inlay - Zahnfüllung
Interdental - Zahnzwischenraum
Invisalign - Hersteller unsichtbarer Zahnspangen
J
K
Karies - Zahnfäule, eine Infektionserkrankung, die die Zähne schädigt
Kolloquium - mündliche Prüfung
Komposit - Material (in Zahnfarbe) für Zahnfüllungen
L
Lachgas - ein Sedierungsmittel, welches in der Zahnmedizin eingesetzt wird, es wirkt beruhigend und schmerzreduzierend
Lokalanästhesie - das Schmerzempfinden wird unterbrunden, dies geschieht "lokal" an einer bestimmten Stelle im Mund
Lumineers - feine Zahnschalen, welche bei Bedarf auf die Frontzähne geklebt werden
M
Mandibula - Unterkiefer
Maxilla - Oberkiefer
N
O
Okklusion - Verzahnung der Zähne aus dem Oberkiefer mit den jweiligen des Unterkiefers
Oralchirurgie - Chirurgen, welche auf den Bereich von Mund und Zähnen spezialisiert sind
Orthodontie - Zahnregulierung
P
Parodontium - Zahnhalteapparat
Parodontologie -
Plaque - Zahnbelag
Plombe - Zahnfüllung
Prothese - Zahnprotese = Zahnersatz (für nicht mehr vorhandene Zähne)
Pulpal - das Zahnmark betreffend
Q
R
S
Sedierung - Dämpfen von Schmerzen mit Arzeneimitteln
Stomatitis - Mundfäule / Entzündung der Mundschleimhaut
Stomatologie - Wissenschaft von den Krankheiten der Mundhöhle
T
Trepanation - Wurzelkanal eines Zahnes öffnen
U
V
Veneers - dünne Keramikschalen, die auf die Zähne aufgeklebt werden
Versiegelung - mit einer Versiegelung werden Risse in Zähnen verschlossen
Volumentomografie - Röntgen, bei dem dreidimensionale, digitale Bilder entstehen
W
Wurzelkanal - Hohlraum innerhalb der Zahnwurzel
Wurzelresektion - Entfernung der Wurzelspitze (Operation)
Wurzelresorption - Auflösung, Abbau der Zahnwurzel
X
Xerostomie - Mundtrockenheit